fassaden_header



thermo
Fassadenschnitt

Waermebild
Wärmebild einer thermischen Sanierung – vorher/nachher



Fassaden –Thermische Sanierung

Fassaden-Baustoffe sind längst schon keine simplen Produkte mehr. Um den vielfältigen Umwelt- und Verarbeitungsbedingung gerecht zu werden, bedarf es professioneller Information, die wir Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung stellen.

Die
Fassade ist nicht nur Zierde eines Gebäudes, vor allem hinsichtlich des Schutzes des Hauses hat sie wesentliche Kriterien zu erfüllen.

Ähnlich einer Haut übernimmt die
Fassade beim Bauwerk eine mehrschichtige Schutzfunktion: sie muss gleichermaßen „atmen und „abdichten". Gleichzeitig ist die Fassade natürlich auch die Visitenkarte Ihres Hauses. Regen und Spritzwasser müssen von der Fassade abgehalten werden, hingegen sollte Feuchtigkeit aus dem Rauminneren laufend nach außen abgegeben werden. Temperaturschwankungen und Temperatur-unterschiede bis zu 50°C belasten permanent das Gefüge der Fassade.
Entscheidend für die Lebensqualität in einem Haus ist das
Raumklima. Bei der Steuerung einer konstanten Raumtemperatur - Kühlfunktion im Sommer bzw. Wärmedämmung im Winter - kommt der Fassade die Hauptaufgabe zu. Ob die Fassade ihre Aufgabe effizient erfüllt merkt man nicht zuletzt an den Heiz- und sonstigen Kosten,
die für Reparaturarbeiten, wie z.B. Feuchtigkeits-schäden oder Schimmelbefall, anfallen. Unterschiedliche Anwendungen und Fassaden-untergründe verlangen individuelle Materialien. Für den optimalen Wandaufbau müssen jedoch Wand und
PutzSystem perfekt aufeinander abgestimmt sein. Entscheidend ist, dass man sich bereits vor dem Hausbau damit beschäftigt und entschließt, wie Ihr Wandbildner verputzt bzw. gedämmt werden soll.